Rainer Hohberg
Hörspiele · Kinderbücher · Bücher zur Thüringer Kulturgeschichte · Märchen und Sagen
Aktuelles
Neuerscheinung Im TAUCHAER VERLAG ist im Rainer Hohbergs fünftes Märchenbuch erschienen: Die Räuberbraut - Märchen aus Thüringen Die Illustrationen wurden von der Erfurter Grafikerin Susanne Spannaus geschaffen. Lies, was Jens Kirsten darüber schreibt: www.literaturland-thueringen.de/art[...] Und hier die Rezension von Ralf Julke in der Leipziger Zeitung: acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU[...]
Thüringer Burgen sagenhaft Anläßlich des Thüringer Burgenjahres bereitet der TAUCHAER VERLAG eine Neuausgabe von Hohbergs Buch vor, illustriert von Ruth G. Mossner.
Mythos Mohr Am 18. Oktober 2024 hielt Rainer Hohberg im ausverkauften Rathaussaal der Stadt Eisenberg einen Vortrag über die Entstehung und Hintergründe der Sage um den Eisenberger Mohrenbrunnen.
Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt Hohbergs Buch ist 2024 im TAUCHAER VERLAG in einer neugestalteten Nachauflage erschienen.
Thüringer des Monats: Nicht zuletzt für seine erfolgreiche Arbeit zur Rettung des Neuen Jagdschlosses Hummelshain wurde Rainer Hohberg am 22. August 2023 vom MDR und der Thüringer Ehrenamtsstiftung mit diesem Titel geehrt
Friedrich-Christian-Lesser-Preis 2022 Am 30. Oktober 2022 wurde der von Rainer Hohberg geleitete Förderverein Schloss Hummelshain e.V. mit dem Friedrich-Christian-Lesser-Preis für hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Regionalgeschichte ausgezeichnet.
Kulturnadel des Freistaats Thüringen Am 13. September 2022 erhielt Rainer Hohberg für sein vielseitiges kulturelles Engagement gemeinsam mit neun weiteren Kuturschaffenden im Erfurter Kaisersaal von Staatssekretärin Tina Beer mit der Kulturnadel des Freistaats Thüringen.
Thüringer Märchenbuch in Vorbereitung 2021 hatte Rainer Hohberg für sein Volksmärchen-Projekt „Versunkene Schätze“ ein Stipendium der Kulturstifung des Freistaats Thüringen erhalten. 2024 soll das Buch unter dem Titel „Die Räuberbraut - Märchen aus Thüringen“ im Tauchaer Verlag erscheinen. Es wird derzeit von der Erfurter Künstlerin Susanne Spannaus illustriert.
Neue Auflage des Schlösser-Buches erschienen Im renommierten Würzburger Kunstverlag Schnell & Steiner ist die 2. Auflage des umfangreichen Bandes „Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck.Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain“ von Claudia und Rainer Hohberg erschienen. Die 1. Auflage kam 2021 auf den Markt und war rasch vergriffen.
Vom Wilden Jäger im Wisentatal Hörpspielpremiere bei den 23. Thüringer Literaturtagen: Die „Wilde Jagd“ tobt auch über den Himmel von Thüringen und lehrt Müller, Mägde und Hirten das Fürchten. Rainer Hohberg hat eine spannende Sage aus dem Wisentaland als Hörspiel bearbeitet. Produktion: Kay Kalytta. Sprecher: Axel Thielmann. Anhören: soundcloud.com/user-174368518/horsp[...]
„Haunted – Seelen ohne Frieden“ Unlängst wirkte Rainer Hohberg in einer neuen Folge der deutsche Mystery-Doku-Serie (Odeon Entertainment München) als Sagenexperte mit.
ZDF-History drehte Filmbeitrag mit Rainer Hohberg zur Sage vom eingemauertern Kind an verschiedenen Thüringer Schauplätzen: Hier das Video www.zdf.de/dokumentation/zdf-histor[...]
Lies, was Katrin Braun im OTZ-Feuilleton über Hohbergs
neues Buch „Gespenstisches aus der Thüringer Sagenwelt“ schreibt.
Luther für Kinder stellt Rainer Hohberg in seinem Hörbuch „Ratzekahl packt aus“ in zehn spannenden Geschichten vor.Zu dem vom Weimarer Label TMMD aufwändig und liebevoll produzierten Hörbuch gehört ein umfangreiches Booklet, das mit Texten und Comic-Zeichnungen Hintergrundwissen über Luther und seine Zeit vermittelt.
Sagenüberlieferung und regionale Identität.... Eine Zusammenfassung von R. Hohbergs Festvortrag zur Jahresversammlung des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins Hohenleuben „Sagenüberlieferungen als prägende Faktoren lokaler und regionaler Identität in Thüringen“ finden Sie HIER.
Den gesamten Text unter Presse
Kalender 2023/24
Datum | Ereignis |
---|---|
18.03.25 | Grundschule Münchenbernsdorf |
29.04. | Grundschule Gräfenroda |
14.05. | Stadtbibliothek Zella-Mehlis |
20.11. | Stadtbibliothek Lobenstein |
13.01.24 | Stadtbibliothek Neustadt/Orla |
30.04.24 | Stadtbibliothek Zella-Mehlis |
11.05.24 | Neues Schloss Hummelshain |
25.05.24 | Neues Schloss Hummelshain |
15.06.24 | Neues Schloss Hummelshain |
13.07.24 | Neues Schloss Hummelshain |
27.07.24 | Neues Schloss Hummelshain |
25.09.24 | Pinsenberghalle Krölpa |
07.10.24 | Stadtbibliothek Saalfeld |
18.10.24 | Rathaussaal Eisenberg |
22.10.24 | Grundschule Am Stollen Ilmenau |
24.10.24 | Stadtbibliothek Friedrichroda |
29.10.24 | Stadtbibliothek Lobenstein |
07.11.24 | Stadtbibliothek Zella-Mehlis |
24.11.24 | Teehaus Altes Schloss Hummelshain |
17.12.24 | Jenaplanschule 3 Erfurt |
Hohberg's Bücher

Die Räuberbraut - Märchen aus Thüringen
120 Seiten, Festeinband, 64 Farbillustrationen von Susanne Spannaus, Tauchaer Verlag Leipzig 2024, 24 EUR
Es war einmal in Thüringen… Ein unfreiwillig zur Räuberbraut gemachtes Mädchen überlistet die finsteren Raubgesellen mit schlauen Ideen und wird am Ende Königin. Ein mysteriöser „eiserner Mann“ hilft einem jungen Prinzen, die Abenteuer des Erwachsenwerdens zu bestehen. Und wer rettet die auf den himmelhohen Glasberg verzauberte Prinzessin? Ausgerechnet der junge „Wirrschopf“, den alle für einen Dummling halten …. Aus einem Schatz in Vergessenheit geratener Thüringer Volksmärchen hat Rainer Hohberg die zwölf schönsten ausgesucht und in diesem Buch zu neuem Leben erweckt. Die farbkräftigen Aquarelle von Susanne Spannaus illustrieren nicht nur, sondern laden auch ein, in der Märchenwelt bekannte und weniger bekannte Thüringer Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein Buch für Großelter, Eltern und Kinder – für alle, die sich gerne märchenhaft verzaubern lassen.

Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck. Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain
ISBN 978-3-7954-3555-4, 296 Seiten, mehr als 300 Abbildungen, Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2021, 20 EUR
Das 1885 vollendete Neue Schloss Hummelshain gilt als letztes in Deutschland erbautes Residenzschloss, als herausragendes Zeugnis des Historismus und im Volksmund als „Neuschwanstein Thüringens“. Claudia und Rainer Hohberg haben dazu seit Jahren geforscht und schildern die Geschichte der Schlösser im Kontext der Jagd-, Dorf- und Regionalgeschichte bis in die neueste Zeit. Erzählt wird auch der seit 20 Jahren laufende Immobilienkrimis um das Neue Schloss und über den - von bürgerlichem Engagement getragenen Kampf - um seine Rettung, an dem die Autoren maßgeblich beteiligt sind.

Gespenstisches aus der Thüringer Sagenwelt
978-3-89772-288-0, Tauchaer Verlag, Festeinband mit Schutzumschlag, 80 Seiten, 27 Abbildungen, 12 EURO
Erneut hat sich Rainer Hohberg aufgemacht, Sagengeheimnissen auf den Grund zu gehen. Diesmal ist er Gespenstern und anderen fantastischen Wesen auf der Spur, von denen es in Thüringens Sagenwelt nur so wimmelt: kopflose Ritter, Werwölfe, Hexen und Teufel, verführerische Nixen, Korndämonen und Moosleute, hilfreiche Wichtel und Schutzengel... Dem Sagendetektiv ist wieder ein spannendes Buch gelungen.

Der Junge aus Eisenach. Begegnungen mit Johann Sebastian Bach
ISBN 978-3-940442-37-6, Neuausgabe im Knabe Verlag Weimar, 132 Seiten, illustriert, empfohlen ab 10 Jahren, 9 EURO
In sieben lebendig erzählten Geschichten werden wichtige Entwicklungsstationen aus dem Leben Johann Sebastian Bachs für junge Leser dargestellt. Diese historischen Episoden sind eingebunden in eine Rahmenhandlung aus dem DDR-Schulalltag. Das erstmals 1975 im Gebrüder Knabe Verlag Weimar (Knabes Jugendbücherei) erschienene Buch war die erste größere literarische Arbeit des Autors Rainer Hohberg.

Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt
ISBN 978-3-89772-254-5, Hardcover, zahlreiche Abbildungen, Tauchaer Verlag 2015, 9,95 EUR
Unternahm Napoleon Bonaparte in Erfurt einen Selbstmordversuch? Wurde im Gothaer Schloss Friedenstein einst ein Schornsteinfeger versehentlich zu Tode geräuchert? Hat eine Burgherrin von Schloss Altenstein tatsächlich Dreizehnlinge zur Welt gebracht? Solche und noch viel mehr Legenden zu historischen Ereignissen und Persönlichkeiten nimmt der Sagen
detektiv Rainer Hohberg detailliert unter die Lupe. Er erzählt die alten Geschichten und spürt dann mit viel Sachkenntnis und auch einer gehörigen Portion Witz Begebenheiten auf die dahinter stecken oder stecken könnten. Und diese sind mitunter noch spannender als die Sagen selbst!

Wahre Geschichten über die Jagd in Thüringen
Hardcover, ISBN 978-3-89772-222-4, Tauchaer Verlag 2012, 9,95 EUR
Der Autor Erzählt spannend und amüsant unter anderem über:
Kaiser Heinrichs letzte Pirsch. Über die Hirschjagd in den mittelalterlichen Bannforsten
Mit Netzen, Eisen und Gift. Wolfsjagden in Thüringen
Die „andere“ Jagd. Von Wilddiebstahl und Förstermorden in Thüringens Wäldern

Von Drachen, Hexen und verwunschenen Seelen. Thüringer Dämonensagen und was dahinter steckt. Hardcover, ISBN 978-3-95400-007-4, Sutton Verlag Erfurt 2012, 14,95 EUR
„Sehr geehrter Herr Hohberg,
nachdem mir mein Cousin Friedrich Jecke mir Ihr Buch besorgt hatte,konnte ich schon am verg. Sonnabend einen Blick in dieses Buch werfen.Gestern habe ich es beinahe „verschlungen“ so spannend fand ich den gesamten (!) Inhalt. Nehmen Sie bitte meinen Glückwunsch zu diesem Buch entgegen. Ich wünsche viele Käufer und Ihnen weitere Schaffenskraft.Vielleich läßt sich ein weiterer Band zusammenstellen. Meine Mutter erzählte mir immer eine Geschichte vom Drachenblut im Lindiger Grund,aber die Geschichte werden Sie sicher schon kennen,bei Ihren Recherchen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Hanfried Mayer“
24.02.2014

Ratekahl packt aus. Luther für Kinder Luthers Leben in 11 Geschichten erzählt von seiner Ratte Ratzekahl, Hörbuch mit umfangreichem Booklet, Regie: Andreas Kallwitz, TMMD Weimar
Hörbuch bestellen www.weltbild.de/3/18292822-1/hoerbu[...]
Was bisher offenbar niemand wusste: Martin Luther hat von Kindesbeinen an ein Maskottchen besessen, die gewitzte Klosterratte Ratzekahl. Sie hat sein Leben und Wirken hautnah miterlebt. Nun packt der Vierbeiner erstmalig aus, erzählt das Leben des Reformators aus ungewöhnlicher Perspektive in 11 spannenden Geschichten für Kinder. - Zu dem pädagogisch wertvollen Hörspiel gehört ein umfangreiches Booklet mit Texten und Bildern über Luther und das Mittelalter sowie ein Quiz.
„Didaktisch ansprechend aufbereitet, springt die Ratte den jungen Hörer an…“ „…auf unterhaltsame Art und Weise Wissen rund um Reformator und Reformation vermittelt…“
OSTTHÜRINGER ZEITUNG 30.1.2013

Die Hummelshainer Jagdschlösser und die Jagdanlage Rieseneck
Das 1885 vollendete Neue Jagdschloss Hummelshain ist ein herausragendes Zeugnis des Historismus in Thüringen und gilt als das letzte in Europa erbaute Residenzschloss. Eng verbunden mit der Geschichte der Hummelshainer Schlösser ist die benachbarte historische Jagdanlage und Rieseneck, ein einzigartiges „Freilichtmuseum“ der Jagdgeschichte. Im vorliegenden Buch stellen Claudia und Rainer Hohberg die Geschichte der landesherrlichen Jagd- und Sommerresidenz Hummelshain erstmalig umfassend vor, ebenso das wechselvolle Schicksal des Schlossensembles von 1919 bis in die Gegenwart. Die Beschreibung von sechs Rundwanderwegen lädt dazu ein, die reizvolle Umgebung von Hummelshain in Augenschein zu nehmen.
Von Claudia und Rainer Hohberg
Förderverein Schloss Hummelshain e.V. 3.erw. Auflage 2012
120 Abbildungen, Skizzen und Karten
ISBN 978-3-00-022763-9
9,90 Eur
Zu beziehen direkt beim Autor: Kontakt

Drachen - Märchen aus aller Welt
Die Drachenmärchen dieses zauberhaften Buches entführen zu den wohl faszinierendsten Fabelwesen unserer Welt. Spannend und liebevoll erzählt Rainer Hohberg die kleinen literarischen Schätze über Drachen und Lindwürmer aus Europa, Asien, Afrika und Australien nach. Kinder wie Erwachsene begeben sich mit dem Märchenerzähler auf eine Reise in das Reich der Wunder und Abenteuer, in dem das Gute dem Bösen wacker die Stirn bietet. Und sie können erfahren, woher die Drachen einst kamen und was aus ihnen wurde.
Die Märchen aus den Volksüberlieferungen vieler Länder versah der bekannte Maler und Grafiker Werner Schinko mit fantasievollen Illustrationen.
leseprobe.steffen-verlag.de/hohberg[...]
Verlag: Steffen, Friedland
ISBN: 978-3-941683-05-1
Erscheinungsjahr: 2010
Einbandart: Gebunden
144 S. m. 33 Abb. 21 cm
16,95 €
inkl. MwSt (7%)

Ein Botanischer Märchengarten
Zauberhafte Pflanzenmärchen
Pflanzen haben schon immer die Fantasie beschäftigt, durch ihre Formen, Farben und Düfte, ihre Heilwirkungen und die ihnen zugeschriebenen Zauberkräfte zum Fabulieren angeregt. Zwölf der schönsten Pflanzenmärchen aus aller Welt wurden für dieses Buch neu erzählt und liebevoll illustriert. Ein Pflanzenporträt liefert Hintergrundwissen zu jedem Märchen. Ein Buch für Pflanzen- und Märchenfreunde. Ein Buch für Kinder, Eltern und Großeltern - für die ganze Familie.
EchinoMedia 2005
ISBN 3-937107-05-3
14,80 EUR

ELISABETH VON THÜRINGEN
Audio-CD mit umfangreichem Booklet
Sylvia Weigelt und Rainer Hohberg haben eine Vielzahl von Legenden aufgespürt, aufgeschrieben und kommentiert. Andreas Kallwitz hat die Sagen für dieses Hörbuch ausgewählt. Es sind Geschichten, die bis heute faszinieren, mitunter auch Kopfschütteln hervorrufen.
Gesamtproduktion und Redaktion: Andreas Kallwitz
Gesamtlaufzeit: 74 Minuten
Eine TMMD-Hörbuchproduktion 2007
© Wartburg Verlag GmbH, Weimar
ISBN: 978-3-86160-234-7
16,00 EU

Der Ritter der Posthornschnecke
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Wulf Kirsten
Märchen gehören zu den bevorzugten Genres von Rainer Hohberg. Seine poetischen Geschichten für Leser von 8 - 88 Jahren erzählen von technikbesessenen Herrschern, karrieresüchtigen Prinzen und von ganz normalen Menschen, denen Märchenhaftes widerfährt.
Edition Muschelkalk
Wartburg Verlag Weimar 2000
ISBN 3-89102-440-1
8,60 EUR

Thüringer Sagengeheimnisse
Während Sagen früher weitgehend geglaubt wurden, beschäftigt heutzutage mehr die Frage:
Was ist wahr an Überlieferungen wie der vom „eingemauerten Kind auf Burg Liebenstein“ oder der vom „Rosenwunder“ der heiligen Elisabeth? Was steckt hinter gewalttätigen Riesen, verführerischen Nixen, in Seen versunkenen Schlössern? Gehen Sie mit auf Erkundungstour durch die thüringische Sagenlandschaft und entdecken Sie, dass die realen Hintergründe mancher alten Überlieferung verblüffend und aufschlussreich sind - mitunter spannender als die Sage selbst.
Tauchaer Verlag, 2. Auflage 2008
Mit 13 Fotografiken; fest gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-89772-134-0
9,95 Eur

Brot und Rosen. Das Leben der heiligen Elisabeth in Sagen und Legenden
Rainer Hohberg und Sylvia Weigelt erzählen die bekannten und weniger bekannten Elisabeth- Legenden und geben jeder Erzählung einen informativen Kommentar zu ihrer Entstehung und dem biografischen und kulturgeschichtlichen Hintergrund bei. Dazu ziehen sie umfangreiches Quellenmaterial heran. Bea Berthold hat den Band mit kunstvollen Collagen in warmen Farbtönen bereichert.
Wartburg Verlag Weimar, 2. Auflage 2007
Mit farbigen Collagen
180 Seiten, fest gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 3861601834
19,90 Eur

Es war einmal ein Zweihorn
Geschichten und Gedichte rund ums erste Schuljahr
„Es war einmal ein Zweihorn“ ist nicht etwa ein Märchenbuch, sondern ein literarisches Lesebuch mit „Geschichten und Gedichte rund ums erste Schuljahr“. 50 Autoren aus ganz Europa, unter ihnen Gudrun Mebs, Frantz Wittkamp, Anne Maar, Uwe Kant und Rainer Hohberg haben dazu Textbeiträge geliefert, die längst nicht alle nur vom Thema Schule handeln und teils auch in der Originalsprache abgedruckt sind. Die originellen Illustrationen stammen von Sybille Hein. Herausgeberin: Hedwig von Bülow
Sauerländer Verlag, Düsseldorf
ISBN 3-7941-6032-0
144 Seiten, mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Hardcover gebunden, Format 19 x 26 cm.
Unverbindliche Preisangabe: € 16,90 (D) / € 17,40 (A) / sFr 29,90

Thüringen
Ein Reisebegleiter zu 283 geheimnisvollen Sagenplätzen
Dieser Reiseführer ist kein touristischer Ratgeber im üblichen Sinn ist, sondern erschließt das geheimnisvolle Thüringen, seine sagen-, märchen- und legendenumwobenen Plätze . Das Buch beschreibt in alphabetischer Reihenfolge Orte und Objekte, an denen ungewöhnliche oder auch unheimliche Begebenheiten zu finden und nachzuempfinden sind. Die betreffenden Geschichten werden auf heute noch sichtbare Plätze und Gegenstände bezogen, können so auf besondere Weise touristisch erfahren und zugleich sinnlich wahrgenommen werden; darüber hinaus vermitteln sie interessante Einblicke in die Kulturgeschichte von Thüringen. Unter Mitarbeit von Dr. G. Braune, M. Scheinost und D. Kühn.
EUR 16,80 (D) / EUR 17,70 (A) / CHF 31,40
ISBN 978-3-939856-11-5
275 Seiten mit 70 Schwarz-weiß-Abbildungen, einer Übersichtskarte, Ortsverzeichnis und Fachbuch-Auswahl, Taschenbuch-Broschur, Klebebindung, Format 22,0 x 11,0 cm.

Thüringer Burgen sagenhaft
Das bereits in 2. Auflage erschienene Buch bietet die schönsten Sagen und Legenden aus Schlössern und Festen des Thüringer Landes. Es wird ergänzt durch einen Wegweiser zu den historischen Stätten sowie eine Übersichtskarte.
Illustriert von Ruth G. Mossner
Wartburg Verlag Weimar 2000
ISBN 3-86160-105-2
16,40 EUR

*Fässleseecher. Arten und Unarten der Thüringer *
Die Bewohner vieler Thüringer Orte tragen deftige Spitznamen. Die interessantesten und bekanntesten haben Sylvia Weigelt und Rainer Hohberg aufgestöbert und erzählen die dahinter steckenden Geschichten. Bei ihren Recherchen haben sie festgestellt, dass sie mancherorts wieder in Mode sind.
Tauchaer Verlag, 1. Auflage 2009
ISBN 978-3-89772-170-8
EU 9,95

Tim und Tina und das kleine Burggespenst
Dieses Hörerlebnis macht Kinder auf amüsante und abenteuerliche Weise mit den Thüringer Burgen und deren Sagen bekannt. Tim & Tina unternehmen eine Expedition zu einer Burgruine. Bei ihren Forschungen rutschen die beiden in ein verborgenes Kellergewölbe. Dort wecken sie das kleines Burggespenst Wuselix aus dem Schlaf und sie entdecken auch Sagibur, ein uraltes, sprechendes Sagenbuch. Ob es auf anderen Thüringer Burgen noch Gespenster gibt? Zu viert brechen sie auf um dies herauszufinden. So beginnt eine phantastische nächtliche Flugreise quer durch Thüringen. Dabei gibt es nicht nur Erlebnisse die Tim & Tina eine Gänsehaut bereiten, sondern auch reichlich Spaß.
TMMD und Wartburg Verlag Weimar 2006
Hörbuch (CD)
ISBN 978-3-86160-113-5
4,90 Eur[D] / 5,00 Eur[A] / 9,80 CHF UVP

Märchen aus Thüringen
Herausgegeben und kommentiert von Rainer Hohberg
Große Sterne der Literaturgeschichte leuchten über dem Thüringer Märchengarten.
Goethe, Novalis, Storm ... Aber auch etliche Dichter, die heute längst vergessen sind, haben ihre Spuren hinterlassen.
Dieser Band vereint die schönsten in diesem Land geschriebenen Kunstmärchen.
Illustriert mit ebenso einfühlsamen wie eigenwilligen Bleistiftzeichnungen des russischen Künstlers Alexander Rudyi.
Quartus Verlag Jena 2000
ISBN 3-931505-626
10,12 EUR