Rainer Hohberg
Hörspiele · Kinderbücher · Bücher zur Thüringer Kulturgeschichte · Märchen und Sagen
Aktuelles
Neuerscheinung Im TAUCHAER VERLAG ist im Rainer Hohbergs fünftes Märchenbuch erschienen: Die Räuberbraut - Märchen aus Thüringen Die Illustrationen wurden von der Erfurter Grafikerin Susanne Spannaus geschaffen. Lies, was Jens Kirsten darüber schreibt: www.literaturland-thueringen.de/art[...] Und hier die Rezension von Ralf Julke in der Leipziger Zeitung: acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU[...]
Thüringer Burgen sagenhaft Anläßlich des Thüringer Burgenjahres bereitet der TAUCHAER VERLAG eine Neuausgabe von Hohbergs Buch vor, illustriert von Ruth G. Mossner.
Mythos Mohr Am 18. Oktober 2024 hielt Rainer Hohberg im ausverkauften Rathaussaal der Stadt Eisenberg einen Vortrag über die Entstehung und Hintergründe der Sage um den Eisenberger Mohrenbrunnen.
Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt Hohbergs Buch ist 2024 im TAUCHAER VERLAG in einer neugestalteten Nachauflage erschienen.
Thüringer des Monats: Nicht zuletzt für seine erfolgreiche Arbeit zur Rettung des Neuen Jagdschlosses Hummelshain wurde Rainer Hohberg am 22. August 2023 vom MDR und der Thüringer Ehrenamtsstiftung mit diesem Titel geehrt
Friedrich-Christian-Lesser-Preis 2022 Am 30. Oktober 2022 wurde der von Rainer Hohberg geleitete Förderverein Schloss Hummelshain e.V. mit dem Friedrich-Christian-Lesser-Preis für hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Regionalgeschichte ausgezeichnet.
Kulturnadel des Freistaats Thüringen Am 13. September 2022 erhielt Rainer Hohberg für sein vielseitiges kulturelles Engagement gemeinsam mit neun weiteren Kuturschaffenden im Erfurter Kaisersaal von Staatssekretärin Tina Beer mit der Kulturnadel des Freistaats Thüringen.
Thüringer Märchenbuch in Vorbereitung 2021 hatte Rainer Hohberg für sein Volksmärchen-Projekt „Versunkene Schätze“ ein Stipendium der Kulturstifung des Freistaats Thüringen erhalten. 2024 soll das Buch unter dem Titel „Die Räuberbraut - Märchen aus Thüringen“ im Tauchaer Verlag erscheinen. Es wird derzeit von der Erfurter Künstlerin Susanne Spannaus illustriert.
Neue Auflage des Schlösser-Buches erschienen Im renommierten Würzburger Kunstverlag Schnell & Steiner ist die 2. Auflage des umfangreichen Bandes „Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck.Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain“ von Claudia und Rainer Hohberg erschienen. Die 1. Auflage kam 2021 auf den Markt und war rasch vergriffen.
Vom Wilden Jäger im Wisentatal Hörpspielpremiere bei den 23. Thüringer Literaturtagen: Die „Wilde Jagd“ tobt auch über den Himmel von Thüringen und lehrt Müller, Mägde und Hirten das Fürchten. Rainer Hohberg hat eine spannende Sage aus dem Wisentaland als Hörspiel bearbeitet. Produktion: Kay Kalytta. Sprecher: Axel Thielmann. Anhören: soundcloud.com/user-174368518/horsp[...]
„Haunted – Seelen ohne Frieden“ Unlängst wirkte Rainer Hohberg in einer neuen Folge der deutsche Mystery-Doku-Serie (Odeon Entertainment München) als Sagenexperte mit.
ZDF-History drehte Filmbeitrag mit Rainer Hohberg zur Sage vom eingemauertern Kind an verschiedenen Thüringer Schauplätzen: Hier das Video www.zdf.de/dokumentation/zdf-histor[...]
Lies, was Katrin Braun im OTZ-Feuilleton über Hohbergs
neues Buch „Gespenstisches aus der Thüringer Sagenwelt“ schreibt.
Luther für Kinder stellt Rainer Hohberg in seinem Hörbuch „Ratzekahl packt aus“ in zehn spannenden Geschichten vor.Zu dem vom Weimarer Label TMMD aufwändig und liebevoll produzierten Hörbuch gehört ein umfangreiches Booklet, das mit Texten und Comic-Zeichnungen Hintergrundwissen über Luther und seine Zeit vermittelt.
Sagenüberlieferung und regionale Identität.... Eine Zusammenfassung von R. Hohbergs Festvortrag zur Jahresversammlung des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins Hohenleuben „Sagenüberlieferungen als prägende Faktoren lokaler und regionaler Identität in Thüringen“ finden Sie HIER.
Den gesamten Text unter Presse
Kalender 2023/24
Datum | Ereignis |
---|---|
18.03.25 | Grundschule Münchenbernsdorf |
29.04. | Grundschule Gräfenroda |
14.05. | Stadtbibliothek Zella-Mehlis |
20.11. | Stadtbibliothek Lobenstein |
13.01.24 | Stadtbibliothek Neustadt/Orla |
30.04.24 | Stadtbibliothek Zella-Mehlis |
11.05.24 | Neues Schloss Hummelshain |
25.05.24 | Neues Schloss Hummelshain |
15.06.24 | Neues Schloss Hummelshain |
13.07.24 | Neues Schloss Hummelshain |
27.07.24 | Neues Schloss Hummelshain |
25.09.24 | Pinsenberghalle Krölpa |
07.10.24 | Stadtbibliothek Saalfeld |
18.10.24 | Rathaussaal Eisenberg |
22.10.24 | Grundschule Am Stollen Ilmenau |
24.10.24 | Stadtbibliothek Friedrichroda |
29.10.24 | Stadtbibliothek Lobenstein |
07.11.24 | Stadtbibliothek Zella-Mehlis |
24.11.24 | Teehaus Altes Schloss Hummelshain |
17.12.24 | Jenaplanschule 3 Erfurt |
Kontakt
In der Welke 20
07768 Hummelshain
Tel.: 036424/ 51919 und 0171 6770282
Fax: 03212 1086185
e-mail: r.hohberg@gmx.de